Qualitätsproblem Spielplanteile
Qualitätsproblem Spielplanteile
So wie es aussieht, sind nicht nur bei mir die Verbindungen der Spielplanteile zu passgenau, sodass sich nach mehrmaligem Spielen die Ränder abnutzen.
Falls ihr das gleiche Problem haben solltet, dann schleift die Spielplanteile vorsichtig etwas ab (Feile oder Schleifpapier). Perfektionisten können die Ränder am Ende noch mit Flüssigkleber versehen
Dann flutscht es auch mit dem Nachbarn...
Falls ihr das gleiche Problem haben solltet, dann schleift die Spielplanteile vorsichtig etwas ab (Feile oder Schleifpapier). Perfektionisten können die Ränder am Ende noch mit Flüssigkleber versehen

Re: Qualitätsproblem Spielplanteile
Ist zwar schon ein älterer Beitrag... Besteht das problem mit den spielplanteilen immer noch?
Re: Qualitätsproblem Spielplanteile
Soweit ich weiß wird aktuell immer noch die erste Auflage vertrieben. Unter dieser Prämisse: ja
Dagegen kann man jedoch zumindest etwas tun. Gegen die Farbunterschiede und den Versatz des Aufdrucks natürlich nicht.
Aber: beim Spielen stört es nicht wirklich. Und das Spiel bleibt verdammt gut!!!
Re: Qualitätsproblem Spielplanteile
Danke für die antwort.
Dass das spiel gut ist glaub ich... die anderen versionen haben wir auch (versunkene schätze mit dem alten fehldruck)
An nem 60€ spiel rum zu schmörgeln find ich allerdings blöd... Wie viel muss man den abfeilen?
Schade dass es damals bei der qualitätskontrolle nicht aufgefallen ist.
Dass das spiel gut ist glaub ich... die anderen versionen haben wir auch (versunkene schätze mit dem alten fehldruck)

An nem 60€ spiel rum zu schmörgeln find ich allerdings blöd... Wie viel muss man den abfeilen?
Schade dass es damals bei der qualitätskontrolle nicht aufgefallen ist.
Re: Qualitätsproblem Spielplanteile
Für die versunkenen Schätze gab es doch für 2 oder 3 Euro das korrigierte Spielbrett später nachzukaufen. Ja, andere Verlage lösen das evtl anders, aber zumindest gab es die Möglichkeit und es betraf ja nur den Aufbau.Ubelogar hat geschrieben: ↑9. Oktober 2019, 14:24 Dass das spiel gut ist glaub ich... die anderen versionen haben wir auch (versunkene schätze mit dem alten fehldruck)![]()
An nem 60€ spiel rum zu schmörgeln find ich allerdings blöd... Wie viel muss man den abfeilen?
Schade dass es damals bei der qualitätskontrolle nicht aufgefallen ist.
Klong! Im All!: In der englischen Version ist es aber das gleiche. Schwerkraft lässt ja nur mitproduzieren.
Hier kannst du dir ein Bild davon machen (Farbunterschiede, Passgenauigkeit):
https://www.youtube.com/watch?v=Ox9Qqiux9NA&t=1245s (ich habe schon die entsprechende Stelle herausgesucht).
Zum Abfeilen: nicht viel. 0.5 mm oder so.
Re: Qualitätsproblem Spielplanteile
Danke, ich werd mir das spiel mal genauer anschauen. 

Re: Qualitätsproblem Spielplanteile
Sehr gut! Wenn du Klong magst, dann lohnt es sich. Ob man am Ende beide haben muss, ist dann eine individuelle Entscheidung. Und auch wenn das mit den Spielplanteilen ärgerlich ist, so bewegt man letztlich nur seinen Meeple darauf. Das Kernelement bleiben die Karten und die sind gesleeved 1A!